Herzlich Willkommen

Rolf Becker - SPD OV Vorsitzender
Wir freuen uns, über Ihr Interesse an unserem Ortsverein und sind gerne bereit, auch über diesen Besuch auf unserer Homepage hinaus, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Unser Ortsverein soll eine Plattform zum Austausch von Meinungen und zur Bildung von Aktivitäten sein.
Dazu wollen wir Sie ermuntern und bieten hierzu bei unseren Veranstaltungen vielfältige Gelegenheiten.
Der SPD Ortsverein Sulzfeld-Zaisenhausen ist auch auf Facebook zu finden.
Dort wollen wir Sie über unsere politischen Positionen und über die Aktivitäten unseres Ortsvereins informieren.
Herzlich willkommen und viel Spaß beim Stöbern auf unserer Seite.
Ihr SPD Ortsverein Sulzfeld-Zaisenhausen
31.03.2025 in Aktuelles
Landtagswahl 2026 Nominierung von Beate Essafi für Wahlkreis 30 Bretten
.jpg)
Beate Essafi wird SPD-Landtagskandidatin im Wahlkreis Bretten – Edgar Schlotterbeck als Ersatzkandidat nominiert
Die SPD im Landtagswahlkreis Bretten hat auf ihrer Nominierungsversammlung am 19.03.25 im AWO-Haus in Weingarten Beate Essafi zur Kandidatin für die kommende Landtagswahl nominiert. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Gesundheitswesen, ihrer klaren sozialen Haltung und ihrer tiefen Verwurzelung in der Region steht sie für eine Politik, die die Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Beate Essafi wurde am 3. Dezember 1964 in Pforzheim geboren, ist verheiratet und Mutter von drei Kindern. Nach ihrem Staatsexamen als Krankenschwester qualifizierte sie sich zur Pflegemanagerin, Case Managerin und Pflegesachverständigen. Seit Jahrzehnten arbeitet sie mit und für Menschen – engagiert, lösungsorientiert und mit einem feinen Gespür für soziale Gerechtigkeit.
„Ich bin hier zu Hause. Ich weiß, wo der Schuh drückt – und ich will Verantwortung übernehmen“, so Essafi. „Gesundheitsversorgung darf keine Frage der Postleitzahl sein. Ich will mich für faire Arbeitsbedingungen in Pflege und Erziehung einsetzen, für kostenfreie Bildung, mehr soziale Gerechtigkeit und eine offene, solidarische Gesellschaft.“
Mit Beate Essafi schickt die SPD eine Kandidatin ins Rennen, die zuhört, anpackt und für klare Werte steht – gerade in Zeiten, in denen Verlässlichkeit und Menschlichkeit wichtiger denn je sind.
Unterstützt wird sie vom SPD-Fraktionsvorsitzenden im Brettener Gemeinderat Edgar Schlotterbeck als Ersatzkandidat. Der frühere Elektromonteur und Betriebsrat bringt jahrzehntelange kommunalpolitische Erfahrung aus Bretten mit und steht für Bodenständigkeit, Engagement und soziale Verantwortung.
Gemeinsam stehen Beate Essafi und Edgar Schlotterbeck für eine Politik mit Herz, Haltung und Kompetenz – für Bretten, den Wahlkreis und ganz Baden-Württemberg.
17.03.2025 in Aktuelles
Einladung zur Mitgliederjahreshauptversammlung am 09.04.2025
Einladung zur Mitgliederjahreshauptversammlung
Zur Mitgliederjahreshauptversammlung lädt der SPD Ortsverein Sulzfeld-Zaisenhausen am
Mittwoch, 09. April 2025 um 19:00 Uhr
die Mitglieder in das Turnerheim Sulzfeld, Neuhöfer Str. 48 sehr herzlich ein.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- Eröffnung und Begrüßung
- Totenehrung
- Wahl des Versammlungsleiters
- Beschlüsse über weitere Formalitäten
- Berichte des Vorsitzenden und des Kassiers
- Aussprache über die Berichte
- Bericht der Revisoren mit Aussprache
- Antrag und Abstimmung über die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft
- Wahlen:
- Wahlleiter/in
- Mandatsprüfungs- und Zählkommission
- Vorsitzende/er
- Stellv. Vorsitzende/er
- Kassier/in
- Schriftführer/in
- vier Beisitzer/innen
- zwei Revisoren/innen
- drei Delegierte/innen und drei Ersatzdelegierte/innen für die Kreisdelegiertenkonferenz des SPD Kreisverbandes Karlsruhe-Land
- Verschiedenes
- Grußworte
- Schlusswort des Vorsitzenden
Im Anschluss laden wir zu einem angenehmen und unterhaltsamen Versammlungsausklang mit guten und angeregten Gesprächen ein.
Zu dieser Mitgliederjahreshauptversammlung sind alle Mitglieder sehr herzlich eingeladen.
Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Beteiligung.
SPD Ortsverein Sulzfeld-Zaisenhausen
Rolf Becker
Vorsitzender
28.02.2025 in Aktuelles
Bundestagswahl-Rückblick
Die Bundestagswahl hat für die SPD ein enttäuschendes Ergebnis gebracht.
Wir gratulieren der CDU zu ihrem Wahlerfolg.
Das Wahlergebnis spiegelt weder unsere Erwartungen wider noch das, wofür wir zusammen mit unserem Kandidaten Assad Hussain in Sulzfeld, Zaisenhausen und Kürnbach mit voller Überzeugung gekämpft haben.
Doch auch das ist ein Auftrag: Jetzt gilt es, rasch zu einem Miteinander in der demokratischen Mitte zu finden.
„Optimismus hilft, eine Wahlniederlage zu verarbeiten und gestärkt nach vorne zu blicken.“
Wir bedanken uns von Herzen für jede Unterstützung und jeden Rückhalt im Wahlkampf. Unseren Einsatz für soziale Gerechtigkeit, Freiheit und gleiche Chancen für alle werden wir weiterhin mit voller Kraft fortsetzen.
Wir brauchen eine starke, solidarische Gemeinschaft – lasst uns gemeinsam weiter daran arbeiten, unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen!
14.02.2025 in Aktuelles
Neujahrsempfang mit der Vizepräsidentin des Europaparlamentes Katarina Barley MdEP
Mehr Solidarität, mehr Europa – für die Demokratie
Neujahrsempfang des SPD-Ortsvereins Sulzfeld-Zaisenhausen
am 9. Februar 2025 mit Katarina Barley,
Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments
Solidarität und Respekt. Freiheit und Gerechtigkeit. Das sind seit jeher die Triebfedern der Sozialdemokratie. Und gerade in unruhigen Zeiten, in denen Europa und der Nahe Osten von Kriegen erschüttert werden, in denen Politiker versuchen aus den Ängsten der Menschen Kapital zu schlagen und die Bevölkerung auseinanderzudividieren, sind diese Werte wichtiger denn je. Besonders in Bezug auf Europa heißt das: Themen wie der Klimawandel, die Sicherheits- und Asylpolitik, die Dominanz von Digital-Konzernen wie Google und Meta sowie die schwächelnde Wirtschaft sind nur im Verbund zu bewältigen. Getreu dem Motto: „Gemeinsam mit Menschen.“ Das wird am Sonntag, 9. Februar, beim zehnten Neujahrsempfang des SPD-Ortsvereins Sulzfeld-Zaisenhausen deutlich.
„Der Jahresstart ist beileibe nicht einfach gewesen“, erklärt Assad Hussain bei seiner Ansprache im mit rund 100 Gästen gut gefüllten Foyer der Sulzfelder Ravensburghalle. Nach dem schrecklichen Messerangriff eines Migranten mit zwei Toten in Aschaffenburg Ende Januar steht das Thema Sicherheit nach Ansicht des SPD-Bundestagskandidaten des Wahlkreises 272 Karlsruhe-Land im Zentrum der Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Ausgrenzung und Pauschalisierung sind dabei jedoch nicht die Lösungen. „Wir müssen Ordnung, Fairness und Humanität ins Zentrum der Asylpolitik stellen“, sagt Hussain. „Denn Deutschland ist und bleibt ein Einwanderungsland.“ Bei dem großen Thema Migration könne sich kein Land Alleingänge erlauben. Hussain: „Wir brauchen einen gemeinsamen europäischen Weg. Die SPD im Allgemeinen, aber auch ich selbst stehen für eine Politik mit mehr Solidarität und mehr Europa – denn nur so können wir die Demokratie dauerhaft sichern.“
SPD-Programm: Für Familien, für Arbeitnehmer, für die Wirtschaft
Unter diesen Aspekten ist auch das politische Programm der SPD konzipiert. Der 23-Jährige betont: „Es geht darum, die Menschen mitzunehmen, sie zu entlasten und die Rechte von Arbeitnehmern zu stärken. Die SPD steht für Tarifbindung, sichere Renten, familienfreundliche Politik, höhere Löhne, eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel, eine niedrigere Einkommenssteuer für 95 Prozent der Bevölkerung, sichere Arbeitsplätze und klimafreundliche Wirtschaft. Mit dringend notwendigen Investitionen in Bildung und Infrastruktur sowie innovativen Maßnahmen zur Künstlichen Intelligenz bringen wir das Wirtschaftswachstum voran und unser Land wieder auf Kurs.“ Denn das ist klare Politik – fernab von bloßen Kalendersprüchen oder wenig zielführenden Forderungen nach mehr Kapitalismus, wie sie Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der CDU, herausstellt. „Die Politik der Union macht wenige Menschen reicher, aber für die Mehrheit in unserem Land das Leben deutlich schwerer“, stellt Hussain in seinem Grußwort beim Neujahrsempfang klar. „Ein solches Vorgehen bewirkt nur, dass sich Menschen abgehängt fühlen. Das ist eine Gefahr für die Demokratie. Aber das lassen wir Sozialdemokraten nicht zu.“
Nach der gelungenen und inhaltsreichen Ansprache Hussains haben die Gäste Gelegenheit, sich bei einem Musikvortrag Gedanken über die umsichtigen Worte zu machen. Das Stück „Ständchen Leaf“ von Thomas Hamori ist das dritte von insgesamt vier Liedern des Querflöten-Quartetts der Musikschule Eppingen. Die Musikerinnen Sophia Kern, Emily Mathe, Emily Dubac und Eileen Pfettscher sorgen mit der gelungenen Liedauswahl beim SPD-Neujahrsempfang zwischen den Ansprachen immer wieder für den passenden musikalischen Rahmen.
SPD-Neujahrsempfang: „Europa – ein historisches Wunder“
Die bislang angeklungenen europäischen Gedanken stellt Hauptrednerin Katarina Barley ins Zentrum ihrer Ansprache. Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments stellt ihren Beitrag unter das Motto: „Europa – ein historisches Wunder“. Die 56-Jährige erklärt: „Mit 450 Millionen Menschen, denen es wirtschaftlich global gesehen gut geht, ist die Europäische Union, die EU, immer noch eine Macht. Das ist auch dem wiedergewählten US-Präsidenten Donald Trump bewusst, der der EU seit seinem Amtseintritt, im Gegensatz zu beispielsweise Kanada, mit Respekt begegnet ist.“ Um digitale Großkonzerne in die Schranken zu weisen, Datenmissbrauch und gezielter Falschinformation entgegenzuwirken, brauche es die Zusammenarbeit aller EU-Staaten. Ein Land allein könne da wenig ausrichten. Barley: „Wir in Europa sind der einzige Rechtsraum, der Riesen wie Google und Meta klare Regeln auferlegt hat. Und auch in Sachen Klimapolitik können wir nur gemeinsam etwas bewirken. Schädliche Gase wie Kohlenstoffdioxid machen schließlich nicht an Ländergrenzen Halt.“
Bei ihrer Arbeit im Europäischen Parlament hat Katarina Barley beobachtet, dass der Umgangston in politischen Auseinandersetzungen immer rauer wird. Antidemokratische Tendenzen greifen zunehmend um sich. „Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat sein Land derart umgebaut, dass man dort nicht mehr von einer Demokratie sprechen kann“, sagt Barley. Ähnliche Tendenzen gibt es beispielsweise in Frankreich mit Politikerinnen wie Marine Le Pen sowie in Italien mit Giorgia Meloni. Barley: „Die politische Agenda dieser rechten, antieuropäischen Strömungen geht immer mit einem Vorgehen gegen Frauenrechte, gegen jegliche Form kritischer Kultur, gegen die freien Medien und Minderheiten im Allgemeinen einher.“ Eines der Ziele dabei laut Barley: „Mit diesem Vorgehen wollen Trump und Co. den Verbund der EU schwächen und die einzelnen Länder auseinanderdividieren. Dabei ist gerade die EU die Lebensversicherung für uns alle: Seit sie existiert, hat es innerhalb ihres Verbunds keine bewaffneten Konflikte mehr gegeben.“ Spaltung sei aber keineswegs die Lösung. Gerade, was die Flüchtlingsthematik betrifft. Barley erklärt: „Jährlich ertrinken Tausende Menschen im Mittelmeer. Außer Deutschland und Luxemburg nehmen derzeit keine Staaten der EU Flüchtlinge auf. Hierbei müssen wir aber alle an einem Strang ziehen.“
Sozialdemokratie bedeutet Liebe für Europa
Um den Frieden zu sichern und die EU zu bewahren, brauche es auch in Zukunft einen lupenreinen Europäer als Bundeskanzler: den SPD-Kandidaten Olaf Scholz. „Auf den CDU-Kandidaten Friedrich Merz ist kein Verlass“, erklärt Barley. „In der Diskussion um die Taurus-Marschflugkörper beispielsweise hat dieser vier Mal seine Meinung geändert.“ Es ist Aufgabe der Sozialdemokratie, demokratiefeindlichen Strukturen nicht den Boden zu überlassen. Barley: „Wenn wir dem nicht mit europäischen Gedanken und Taten entgegenwirken und die Konservativen den Rechtsextremen weiterhin die Steigbügel halten, wird es Europa wie wir es kennen, nicht mehr lange geben.“
Ihre ergreifende Rede schließt Katarina Barley mit einer Anekdote, die die Bedeutung und den unschätzbaren Wert der EU noch einmal ins Zentrum rücken: „Vor einem Jahr war ich beim Politischen Aschermittwoch in Frankfurt am Main zu Gast. Dort sprachen ein junger Mann aus Marokko und eine junge Frau aus dem Iran, die beide SPD-Mitglieder sind. Die Frau, sie hieß Mona, erklärte dabei sehr bewegend: ‚Ihr habt mit der EU etwas unglaublich Tolles geschaffen. Man stelle sich nur vor, wie die Welt aussehen würde, wenn Länder wie der Iran, Irak, Kuwait, Israel und Palästina in einen solch friedlichen Bund eintreten würden und gemeinsam für ihre Ziele einstehen würden.‘ Das sollte uns allen zu denken geben und uns in unserer europäischen Ausrichtung bestärken.“ Zum Schluss ihres Beitrags fasst Barley zusammen: „Wer Europa liebt, ist in der Sozialdemokratie gut aufgehoben.“
Sozialdemokratie steht für Besonnenheit und klare Werte
Gegen Ende des 80-minütigen, offiziellen Teils des SPD-Neujahrsempfangs plädiert Kreisrat Volker Geisel in seiner Ansprache für Besonnenheit. Zur Illustration seiner Gedanken greift er die biblische Geschichte auf, in der Jesus gemeinsam mit seinen Jüngern auf stürmischer See unterwegs ist. Geisel erklärt: „Es passiert schnell, dass man in turbulenten Zeiten wie diesen in Panik verfällt. Daraus resultieren aber selten kluge und weitsichtige Entscheidungen.“ Gerade in Bezug auf das eigene Wahlverhalten sollte man dabei nicht den Fehler machen und Populisten auf den Leim gehen, die einfache, kurzsichtige Lösungen für komplexe Probleme anbieten. Geisel: „Gerade heute ist Besonnenheit und ein klarer Wertekompass notwendig. Und das liefert die Sozialdemokratie.“
Im Anschluss an den offiziellen Teil kommen die Gäste des SPD-Neujahrsempfangs in der Sulzfelder Ravensburghalle bei Getränken und Häppchen miteinander sowie mit den Rednern der Veranstaltung ins Gespräch. Schließlich lebt Demokratie von Austausch und Diskussion. SPD-Ortsvereinsvorsitzender Rolf Becker ist mit dem Verlauf des Vormittags sehr zufrieden: „Wir hatten heute tolle und bewegende Ansprachen, die viele wichtige Aspekte von Europa und unserer Zukunft aufgegriffen haben.“ Besucherin Daniela Reiter ist vor allem von Katarina Barley ergriffen: „Ihre Rede war wirklich toll. Dabei wirkte die Politikerin auch sehr sympathisch und nahbar.“ Ähnlich sieht es Besucher Roland Schölch: „Mich hat vor allem beeindruckt, welche klaren und mutigen Worte Katarina Barley gefunden hat, um Einblicke in die Stimmung des Europäischen Parlaments zu geben. Ich bin sicher: Wenn mehr Leute als die heute Anwesenden diese Rede gehört hätten, würde die SPD bei der anstehenden Bundestagswahl wesentlich besser abschneiden als es die aktuellen Umfragen prognostizieren.“ Und Johanna Hötzer, die die SPD im Sulzfelder Gemeinderat vertritt, betont: „Der Höhepunkt der heutigen Veranstaltung war für mich die bewegende Anekdote, die Katarina Barley in Bezug auf die jungen Migranten in Frankfurt am Main erzählt hat. Das hat mir gezeigt, dass wir die alle die EU mehr schätzen sollten. Die Demokratie ist nicht selbstverständlich und ein Privileg für uns alle, das auf keinen Fall verloren gehen darf.“
- [24.01.2025]
- Neujahrsempfang mit der Vizepräsidentin des Europaparlamentes Katarina Barley MdEP.
- [24.01.2025]
- Neujahrsempfang mit der Vizepräsidentin des Europaparlamentes Katarina Barley MdEP.
- [07.01.2025]
- 65. Geburtstag von Joachim Hof.
- [12.12.2024]
- Jahresrückblick 2024 und Jahresausblick 2025 Weihnachts- und Neujahrsgrüße.
- [22.10.2024]
- Assad Hussain zum SPD Bundestagskandidaten nominiert.
Kalenderblock-Block-Heute
09.04.2025, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Mitgliederjahreshauptversammlung
15.05.2025, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Offener Politischer Stammtisch
06.07.2025, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Internationales Kinderfest der Gemeinde mit SPD Entchenschwimmwettbewerb auf dem Kohlbach
Alle Termine
Termine
09.04.2025, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Mitgliederjahreshauptversammlung
15.05.2025, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Offener Politischer Stammtisch
06.07.2025, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Internationales Kinderfest der Gemeinde mit SPD Entchenschwimmwettbewerb auf dem Kohlbach
Alle Termine
Aktuelle-Artikel
Counter
Besucher: | 397202 |
Heute: | 16 |
Online: | 2 |
WebsoziInfo-News
19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen
15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen
15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen
09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen
06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen
05.03.2025 18:33 Bundes-SGK „Sondervermögen Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen kann ein Befreiungsschlag für die Kommunen sein“
Thorsten Kornblum, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (Bundes-SGK), erklärt anlässlich der Einigung von SPD und CDU/CSU in den aktuell laufenden Sondierungsgesprächen zu einem milliardenschweren Sondervermögen: „Mit der Schaffung eines Sondervermögens Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro, das auch für die Kommunen gedacht ist, wird ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Investitionsfähigkeit der Städte,… Bundes-SGK „Sondervermögen Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen kann ein Befreiungsschlag für die Kommunen sein“ weiterlesen
02.03.2025 18:44 Das ist die neue SPD-Fraktion
Die Bürger:innen haben am 23. Februar einen neuen Bundestag gewählt. Ein Überblick über unsere Abgeordneten, die die neue SPD-Fraktion bilden. Weiterlesen auf spdfraktion.de
02.03.2025 16:44 Lars Klingbeil ist neuer Fraktionschef
Lars Klingbeil ist neuer Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Der 47-Jährige wurde von den SPD-Abgeordneten mit großer Mehrheit gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Rolf Mützenich an. Weiterlesen auf spdfraktion.de
12.02.2025 19:35 Vorwärts: Wahlaufruf: Warum die größten deutschen Betriebsräte hinter Olaf Scholz stehen
Betriebsräte machen mobil – für mehr Mitbestimmung, eine aktive Industriepolitik und Investitionen in die Infrastruktur. In einem Aufruf erklären 56 Vorsitzende und Betriebsräte der wichtigsten Unternehmen des Landes, warum sie die SPD wählen. Denn Olaf Scholz greift ihre Forderungen auf. Weiterlesen auf vorwärts.de
09.02.2025 19:29 Schon jetzt SPD wählen: Einfach per Briefwahl!
Am 23. Februar wird in Wahllokalen im ganzen Land die Zukunft Deutschlands entschieden. Doch Du kannst schon jetzt Deine Stimme abgeben – per Briefwahl oder in Deinem Rathaus. Wähle mehr Netto, moderne Kitas und Schulen, stabile Renten und Wirtschaftswachstum. Mit der SPD wählst Du: Mehr für Dich. Besser für Deutschland. www.spd.de
Ein Service von websozis.info